Die erste österreichische Bio- und Bioenergiemesse BIOEM in Großschönau

Die BIOEM in Großschönau fand 1995 bereits zum 10. Mal statt. Ein Jubiläum, auf das alle Verantwortlichen und Helfer stolz sein können.

Vieles hat sich seit dem Beginn im Jahre 1986 geändert: Waren es damals 30 Aussteller, die sich noch ausschließlich mit Hackschnitzelanlagen beschäftigten, so sind es heute 320 aus den verschiedensten Umwelt- und Gesundheitsbereichen. Auch die Besucherzahlen stiegen sprunghaft an: Bevölkerten im ersten Jahr 5.000 Besucher das Messegelände, so waren es 1995 über 30.000.

Trotzdem oder gerade wegen dieser Erfolge sind der Enthusiasmus und das Engagement der GroßschönauerInnen für "ihre" Messe gleichgeblieben. Viele helfen mit, um den Ablauf der Messe reibungslos zu gestalten. Es gibt praktisch keine Familie in der Gemeinde, wo nicht zumindest ein Mitglied mithilft, um die BIOEM zu einem immer größer werdenden Erfolg zu machen. Man ist stolz darauf, den Beweis erbracht zu haben, daß nicht nur große Orte bzw. Städte solche derart bedeutenden Veranstaltungen zustandebringen.

Was macht nun eigentlich den Erfolg der BIOEM aus? Das umfangreiche Angebot ist sicher ein großer Faktor. Auf der Messe findet man Aussteller zu den Themen:

  • Gesundheit
  • Umwelt-Information
  • Erdstrahlen, Wasseradern und Geomantie
  • Ökologisches Bauen und Wohnen
  • Produkte aus Waldviertler Granit
  • Ökologischer Einkauf
  • Pflanzenkläranlagen
  • Feuchtbiotope
  • Kleinkläranlagen
  • Energie
  • Wasser
  • Gesunde Ernährung
  • Ökologisch Heizen
  • Ökologisch Dämmen
  • Windenergienutzung
  • Erlebniswelt und Spieletauschmarkt für Kinder
  • Abfall
  • Holzbau
  • Biologische Landwirtschaft
  • Bio-Kontrollverbände
  • Photovoltaik
  • Sonnenkollektoren

Sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher lohnt es sich allemal, zur BIOEM zu kommen!

Weitere Informationen erteilt gerne:

FVV-Bioenergieforum
A-3922 Großschönau 120