Der Beginn der "Windzeit" in ÖsterreichUm es gleich vorweg zu nehmen: Es hat in Österreich auch schon vor Beginn des Windkraftprojektes in Michelbach/NÖ Windkraftanlagen gegeben. Nur war jene in Michelbach zum Zeitpunkt ihrer Errichtung 1995 - obwohl mit 225 kW nur eine "mittelgroße" Anlage - die größte in Österreich. Und noch eine Neuheit gab es bei diesem Projekt: Es war die erste Windmühle, an der man sich beteiligen konnte! Das Michelbacher Windkraftprojekt liefert den Strom für mehr als 140 Haushalte, das entspricht der Hälfte des gesamten Michelbacher Strom- Bedarfs. Dies erspart unserer Umwelt viele Schadstoffe und über 400 Tonnen Kohlendioxid (!), das ja bekanntlich zum Treibhauseffekt beiträgt. An dieser Anlage konnten sich Personen mit unterschiedlichen Geldbeträgen beteiligen: Mit S 35.000,-- konnten sich Haushalte beteiligen, die ihren gesamten Stromverbrauch umweltfreundlich erzeugt wissen wollten, mit S 5.000,-- Privatpersonen. Es scheint, als hätten die Menschen auf so ein Projekt nur gewartet: 92 Personen bzw. Vereine und Firmen zeichneten S 3.000.000,-- Beteiligungskapital! Hier noch einige Daten zum Projekt:
Interessierte bekommen bei den folgenden Adressen Auskunft über Windkraft im allgemeinen und über die Gründung einer Beteibergesellschaft bzw. die einzelnen Projekte im besonderen: Kontaktadresse: Michelbacher Windkraft GmbH Schwarzenberg 12, A-3834 Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya |