Der "Ökokreis Waldviertel"
Beim Ökokreis Waldviertel handelt es sich um einen Verein, der sich der Förderung
biologischer und ökologischer Initiativen verschrieben hat.
Insbesondere hat er folgende Ziele:
|
- Förderung des allgemeinen Gesundheits- und Umweltbewußtseins
- Darstellung und Verbreitung ökologischer Land- und Gartenbau- Methoden und Förderung
heimischer Produkte aus solchem Anbau
- Erhaltung und Pflege wertvoller Biotope
- Schaffung von Arbeitsplätzen im Natur- und Umweltschutz
- Förderung der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Ökologie und Biologie
|
Der Verein bietet dazu folgende Leistungen:
|
- Beratung, Hilfestellung und Praktische Einsätze bei
- Landschaftspflege und -schutz
- Biotoprenaturierungs- und -gestaltungsmaßnahmen
- Naturnahe gartengestaltung
- Obst-, Gemüse-, Kräuterbau
- Beschaffung, Pflege und Vermehrung seltener Arten und Sorten
- Baubiologie, -ökologie
- Kostenlose Benützung der Fachbibliothek
- Exkursionen, geführte Wanderungen
- Ermäßigte Kurse, Seminare, Vorträge
|
Und das alles bei einem Mitgliedsbeitrag von nur S 250,--(Natürlich gibt es auch hier
verschiedene Ermäßigungen)!
Zur Zeit betreut der Ökokreis Waldviertel folgende Projekte:
|
- Ausbildung von LandschaftspflegerInnen
- Forschung im Natur- und Artenschutz
- Praktische Unterstützung von Dorferneuerungs- und Naturschutzvereinen
- Beratung und Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen
- Pflege von Naturschutzgebieten
- Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen
- Gewässerpflege, Rückbauten
- Baumpflege, Baumsanierung
- Erhaltung und Vermehrung heimischer Obstsorten
- Saatgutpflege
- Biologische Land- und Gartenbauprojekte
- Gestaltung naturnaher Hausgärten
- Förderung der Eigenkompostierung (Häckseldienst)
- Bau von Pflanzenkläranlagen
|
Die Kontaktadresse:
Ökokreis Waldviertel
A-3910 Stift Zwettl 17
|