Pflege alter Kern- und SteinobstsortenSeit 1988 bemüht sich der Ökokreis Waldviertel, eine Gesellschaft zur Förderung biologischer und ökologischer Initiativen, um die Erhaltung und Vermehrung alter Kern- und Steinobstsorten mit Schwerpunkt in Niederösterreich. Die Gründe für diese Aktivitäten sind:
Dieses Projekt ist im Rahmen der Ausbildung zum/zur LandschaftspflegerIn entstanden, die der Ökokreis Waldviertel zusammen mit der Gartenbauschule Langenlois durchführt. Dabei werden FacharbeiterInnen ausgebildet, die für neue Aufgabenbereiche wie Erhaltungs- und Gestaltungsmaßnahmen in Naturräumen, Pflege und Renaturierung von Biotopen, etc. die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse aufweisen. Obstbaumbestände der freien Flur zählen zu den wertvollen Biotopen und es liegt nahe, sich neben der Pflege auch um Neuanpflanzungen zu bemühen, mit Obstsorten, die an das lokale Klima angepaßt und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Bisher wurden:
Die Kontaktadresse: |