Die Waldwind KEGDie Waldwind Windkraftanlagen Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H. & CoKEG in Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya wurde im Sommer 1995 von 2 Damen und 5 Herren gegründet und hat sich voll der Windenergie verschrieben. Die Windkraft-Freaks wollen im Endausbau an ca. 4 - 6 Standorten je 2 - 4 Windkraftanlagen errichten, insgesamt also ca. 15 Anlagen mit 12.750 MWh Jahresproduktion. Der durch das WALDWIND-Programm erzeugte elektrische Strom entspricht ca. jener Strommenge, die durch die Wasserkraftwerke Ottenstein-Dobra-Wegscheid zusammen erzeugt wird. Das entspricht dem Bedarf von 3.500 Haushalten bzw. einem Drittel des Stromverbrauches im Bezirk Waidhofen /Thaya. Im Rahmen dieses "Bürgerwindparks" können sich Anleger mit z. B. S 40.000,-- beteiligen. Damit wird eine jährliche Strommenge von 3.500 kWh während der gesamten Lebensdauer der Anlage schadstofffrei erzeugt. Dies entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushalten. Diese Strommenge wird am Standort des Windparks in das öffentliche Netz eingespeist. Interessierte können sich aber auch durch ein S 5.000,--Darlehen "beteiligen". In einigen Gesellschafterversammlungen wurden 8 verschiedene Anlagen der (derzeit größten) 600 kW-Klasse auf Wirtschaftlichkeit geprüft. Darauf wurde beschlossen, vorerst zwei Anlagen des weltgrößten Windkraftanlagen- Herstellers VESTAS zu errichten. Technische Daten der Windkraftanlagen:
Noch einige Daten zum Waldwind-Windkraftprojekt in Oberstrahlbach:
Die Stromproduktion entspricht dem Jahresbedarf von ca. 770 Haushalten, was eine Verbrennung von 400.000 l Heizöl/Jahr einspart. Kontaktadresse: Waldwind KEG Schwarzenberg 12 3834 Pfaffenschlag bei Waidhofen/Thaya |