Verlag "Bibliothek der Provinz"Mitten im Dorf Großwolfgers - groß ist es wirklich nur dem Namen nach - liegt ein alter Bauernhof. In der Stub'n knistert das Holz in einem alten Kachelofen. Davor ein Computer, ein Faxgerät, eine Telefon. Jede Menge Bücher stehen im Raum. Das ist der Schaffensbereich von Richard Pils, seineszeichens Verleger. Richard Pils, gewesener Lehrer, Direktor, Maler hat sich mit diesem Verlag den Traum von einer "Bibliothek der Provinz" verwirklicht. Als er 1991 begann, seine ersten Bücher herauszubringen war es ein Experiment mit unsicherem Ausgang - nun hat sich der Verlag gemausert, ist anerkannt und angesehen im deutschsprachigen Raum. Warum aber gerade Bibliothek der Provinz? Das Wort "Bibliothek" soll Sammlung bedeuten. Sammlung von Werten, von Vorstellungen, von Bildern - eine Sammlung von und für die Provinz . Was drohte in Vergessenheit zu geraten, wird gesammelt und aufgelegt. Was schon in ein paar Jahren nicht mehr so sein wird, wird vor dem Auslöschen noch einmal festgehalten. "Aus eigener Kraft eine Büchersammlung aufbauen" war ein Grundgedanke - die ständige Vervollständigung ist die Aufgabe.
|