Leinen

Flachspflanze Mode


Das Leinengarn ist nur eines der Endprdukte, die man aus der Flachspflanze gewinnen kann. Neben ihrer Bedeutung als Textilrohstoff ist Sie schon seit Urzeiten als Nahrungs-, Futter und Arzneimittel bekannt.
Zur Fasergewinnung wird die Planze mitsamt der Wurzel aus dem Erdreich gerissen gebündelt und am Feld zur "Röste" abgelegt, wodurch ein Nachreifen und Vortrocknen erreicht wird. Danach können die Bastfaserbündel durch mechanische Aufbereitung freigelegt und für die Garnspinnerei vorbereitet werden.
Im Waldviertel wird Flachs derzeit auf 1000 ha Land angebaut , davon rund 50 ha in kontrolliert biologischem Anbau. Auf dem Sektor der Verarbeitung sind die Firmen Rechberger und Blaas sowie die Flachsverarbeitung Rastenfeld mit 520 Bauern als Lieferanten, führend in Österreich; in Deutschland ist die Firma Holstein-Flachs im kontrolliertem biologischn Anbau dieser Planze marktführend. Alle vier Firmen sine wichtige Partner von NATURA linea.

Eigenschaften von Leinen:
punkt.jpg (3081 Byte) guter Wärmeleiter
punkt.jpg (3081 Byte) im Sommer angenehm kühl auf der Haut
punkt.jpg (3081 Byte) Reißfestigkeit
punkt.jpg (3081 Byte) elektrostatische Neutralität
punkt.jpg (3081 Byte) Unempfindlichkeit
punkt.jpg (3081 Byte) schmutzabweisende Faseroberfläche

linie.jpg (1671 Byte)

Pfeilli.jpg (3090 Byte) pfeilup.JPG (3215 Byte) Pfeilre.jpg (3073 Byte)