Moorbad Harbach ist der bedeutendste Kurort des Waldviertels und liegt im
östlichen Teil des Waldviertels. Der Name Harbach wurde vom "Bach im Wald"
abgeleitet. Nach 1200 ließen die Kuenringer die Wälder roden. Das erste Kurhaus
entstand im Jahre 1980 mit ca. 180 Gästebetten und 1982 wurde Harbach offiziell zur
ersten Waldviertler Kurgemeinde ernannt. Das Kur- und Gesundheitszentrum besteht aus einer
Privatkrankenanstalt für Rheuma- und Stoffwechselerkrankungen, vier Kurhotels und einem
Sport- und Veranstaltungszentrum.
Drei Drittel des Gemeindegebietes sind mit Wald bedeckt. 100 km Wanderwege und ein
Waldlehrpfad erschließen das Tal zwischen Nebel- und Mandelstein. Der Nebelstein und der
Mandelstein sind bekannte Ausgangspunkte für internationale Weitwanderwege, die jährlich
viele wanderbegeisterte Touristen anziehen. Die Gemeinde Harbach ist die erste in
Österreich, die Landschaftspflege durch die heimischen Bauern honorierte. Dadurch werden
die Patienten des Kurortes mit völlig naturbelassenen Lebensmitteln versorgt. Der
"Ökologische Kreislauf Moorbad Harbach" ist ein Vorbild für andere
österreichische Landgemeinden. |