Mit über 2% Marktanteil in Österreich zählt die Privatbrauerei Zwettl zu den großen unter den kleinen heimischen Brauereien. Braukunst in höchster Vollendung war und ist schon immer oberstes Prinzip des Bierbrauers Karl Schwarz, der in der Anonymität großindustrieller Produktionsmethoden jeden unmittelbaren Bezug zum regionalen Rohstoff vermißt. Nach alter Familientradition werden für das "Zwettler Original 1890" ausschließlich Rohstoffe aus der Region verwendet. Zu Beginn der 80er Jahre wurden die ersten Anbauversuche mit Hopfen gemacht. Heute arbeitet Karl Schwarz bereits direkt mit Vertragsbauern und Saatzüchtern. Neben Gerste und Hopfen sei noch als wichtiger dritter Rohstoff das Wasser erwähnt, welches im Waldviertel dem Urgestein entspringt. Die Privatbrauerei Zwettl verfügt über leicht eisenhältiges, lebendiges und ungewöhnlich weiches Wasser mit 4 deutschen Härtegraden, das, so wie es ist, zum Brauen verwendet wird. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen durch einige Innovationen einen Namen gemacht: 1981: 1. Auflage der Bügelverschlußflasche " Zwettler Privatfüllung", damals die erste in Österreich. 1984: "Zwettler Zwickl Bier", ein naturtrübes Faßbier. 1989: "Zwettler Original 1890"zum 100jährigen Firmenjubiläum. 1992: Vorstellung des Bierdukaten "1. Güldener Zwettler". 1993: "Kunst am Bierdeckel" mit dem Waldviertler Künstler Johannes Fessl. Biersorten der Zwettler Brauerei Weitere Informationen: Brauerei Zwettl - Karl Schwarz GmbH webmaster |